Am Donnerstag, 22. Mai 2025 hat der SWR einen Bericht über Agroforstwirtschaft bei dem Abendprogramm „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ veröffentlicht (Link zum Beitrag).
Der SWR griff die Agroforstwirtschaft in und für Rheinland-Pfalz auf und beleuchtete das Thema aus verschiedenen Perspektiven.
Dabei wurde der Standort Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle als Beispiel portraitiert. An diesem Standort forschen drei IfaS-Projekte, ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas), und die zwei Schwestervorheben AFaktive und AGROfloW.
Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels suchen Landwirtinnen und Landwirte zunehmend nach Lösungsansätzen, um Trockenheit, Überflutung und Erosion zu reduzieren, die nunmehr häufig auf der gleichen Fläche treffen. Einen möglichen Ansatz zur Klimaanpassung bietet die Agroforstwirtschaft, wie der Abteilungsleiter Frank Wagener am IfaS erklärte.
Mit den oben genannten Projekten zielen die Projektteams darauf ab, einen Beitrag zum wissenschaftlichen Wissensaufbau über die Auswirkungen von Agroforst auf den Wasserhaushalt – verbunden mit der konkreten Bewirtschaftungspraxis – zu leisten und anschließend dieses praxisorientierte Wissen für Landwirtschaftsbetriebe verfügbar zu machen.
Bericht über Agroforstwirtschaft ab Minute 6:40. Bericht über den Standort Neumühle ab Minute 8:46.




Fotos: Bernd Junge/IfaS