Agroforstkampagne aus dem Netzwerk: Erfahrungsaustausch zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie an Oberflächengewässern in Hessen

Mehr als 50 Experten aus dem Wasserbau und der Gewässerunterhaltung trafen sich in Ziegenhain (Schwalmstadt), um über Erfahrungen und Verfahrensfragen zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen zu diskutieren. Frank Wagener stellte die Genese und aktuelle Umsetzung eines Pilot- und Demonstrationsprojektes im Wurzener Land, Gemeinde Lossatal in Sachsen vor. Diese aktuell laufende Renaturierung am Tauchnitzgraben brachte als Mehrnutzungskonzept sowohl neue Perspektiven als auch Kooperationsmuster in die recht muntere Diskussion ein. Ein Schwerpunkt im Vortrag lag auf der aktuellen Umsetzung der Renaturierung und der Weiterentwicklung der begleitenden Agroforststreifen. Denn die Kombination von zentralem Gewässerraum und den begleitenden bzw. einrahmenden landwirtschaftlichen Nutzflächen als Lösungsbaustein für eine flächenschonende Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie sorgte für eine angeregte und auch kontroverse Diskussion.

Chancen in der Flächenbereitstellung am Tauchnitzgraben entstanden durch die Einbindung eines größeren Expertenkreises, der mehr Wissen, mehr Wertschöpfung, mehr Regionalökonomie und Vertrauen in einem guten Kompromiss vorschlug. Wichtig ist, sowohl das Engagement von Bürgermeistern, Gemeinderäten, Flächeneigentümern und Unternehmen, welches jedoch eine gute Wissensbasis benötigt, um Projekte umsetzen zu können, als auch der klare Wille bei allen Akteuren auf den bestmöglichen Kompromiss hinzuarbeiten. Denn sowohl Maximalforderungen als auch nur der Hinweis auf eine Zuständigkeit sind i.d.R. nicht nur nicht förderlich, sondern begrenzen die Motivation derer, die zu einer umsetzungsfähigen Lösung beitragen können und wollen. Es geht also um eine gemeinsame Vorstellung, wie man Wissen kombiniert und effizient zusammenarbeiten kann.

Im nächsten Jahr 2026 wird am Tauchnitzgraben eine Feldtag stattfinden, der das Ergebnis dieses Entwicklungsprozesses zeigen wird.

Nach oben scrollen