Der biokulturelle Wandel in osteuropäischen Hudewäldern (uralte Agroforstsysteme)

© Frank Wagener

Aus der äußerst fruchtbaren Zusammenarbeit des IfaS mit der Babes-Bolyai Universität (Cluj-Napoca, Rumänien, Fakultät für Umweltwissenschaften und Umwelttechnik) im Projekt über die Siebenbürgischen Hudewälder ist ein weiterer zentraler Forschungsartikel in People and Nature als wissenschaftliche Referenz für das gesamte Projekt (gefördert von der DBU) veröffentlicht worden: Link zum Artikel

Es handelt sich um die erste biokulturelle Bewertung von Hudewäldern in Europa. Mit einem klaren Konzept und neuen Methoden zeigt der Artikel, wie sich biokulturelle Systeme erfassen und bewerten lassen. Autoren sind hier alle Mitglieder des Transylvanian Wood Pastures Projekt-Teams. Wir haben gezielt auch wichtige lokale Partner eingebunden, um die Ergebnisse aus unserer Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft sichtbar zu machen. Denn diese Partner haben mit ihren Beiträgen einen echten bemerkenswerten Mehrwert für unsere Projektarbeiten geschaffen.

Hintergrund: Traditionelle biokulturelle Systeme wie die hier untersuchten Hudewälder entstehen aus der jahrhundertelangen Koevolution zwischen Mensch und Natur, in der Struktur, Funktion und Identität von Ökosystemen und Landschaften eng mit menschlichen Lebensgrundlagen und kulturell verankerten Wirtschaftsweisen verwoben sind. Diese Systeme umfassen typischerweise ausgeprägtes ökologisches Wissen, Landverwaltungstraditionen und symbolische Assoziationen. Durch eine nachhaltige Interaktion prägen diese Systeme Kulturlandschaften, in denen Biodiversität, Landnutzungsstrukturen und symbolische Bedeutungen koproduziert werden. Die daraus resultierenden Landschaften und Ökosysteme sind oft Mischungen aus ökologisch wertvollen Elementen (wie artenreiches Grünland und alte Bäume) in durch Nutzung geprägten Lebensräumen, die sowohl ortsbasierte Identitäten prägen wie auch alte Wirtschaftsweisen dokumentieren.

Literaturhinweis:

Bădărău A.S., Pop M., Püsök I., Petrescu D.C., Petrescu-Mag R.M., Maloș C., Réti K., Csákány L., Rákosy L., Wagener T., Antal N., Arghiuș V., Spac M., Nita A., Wagener F., Bouriaud L., Hartel T. (2025): Applying the Cultural Values Model to assess biocultural change in Eastern European wood-pastures. People and Nature, 00, 1–12. https://doi.org/10.1002/pan3.70169

Nach oben scrollen