Das IfaS (Hochschule Trier) brachte sich bereits zum dritten Mal (Bereichsleiter Thomas Anton & geschäftsführender Direktor Prof. Dr. Peter Heck) in die sehr erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte“ der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) mit einem hoch aktuellen und v.a. lösungsorientierten Thema beim Projekt AGROfloW ein.
Am Beispiel des Anbaus von Agroforstsystemen zeigte Frank Wagener in seinem Vortrag auf, wie Dörfer mit ihren land- und forstwirtschaftlichen Betrieben gemeinsam Mehrwerte durch den Anbau von Nachwachsenden Rohstoffen erarbeiten können. Kooperationen im ländlichen Raum erlauben kluge Investitionen in Geschäftskonzepte von denen sowohl die BürgerInnen, die land-/forstwirtschaftlichen Betriebe als auch der Staat profitieren können. Dieses Thema interessierte mit zwei weiteren Vorträgen zur Wärmewende und den Zukunftsperspektiven für Bioenergiedörfer mehr als 200 Teilnehmende auf der Online-Veranstaltung: „Erfolgs- und Geschäftskonzepte für die Umstellung vom Landwirt zum Energiewirt“.
Frank Wageners Vortrag kann unter diesem Link abgerufen werden.

