Konferenz Natürlicher Klimaschutz – Übertragung an die Praxis

Am 25.06. hat Frank Wagener, Bereichsleiter aus dem IfaS-Team, bei der Konferenz „Natürlicher Klimaschutz im Saarland und in Rheinland-Pfalz“ am Umwelt-Campus vorgetragen. Unter dem Motto „Gemeinsam für natürlichen Klimaschutz“ versammelten sich rund 120 Teilnehmende. Dabei nutzen Fachleute aus Kommunalverwaltung, Wissenschaft, Politik und Schulen die Gelegenheit, sich über lokale Ansätze zur Wiederherstellung und zum Schutz natürlicher […]

Konferenz Natürlicher Klimaschutz – Übertragung an die Praxis Weiterlesen »

Agroforst Videoreihe – Landwirtschaft der Zukunft: Bäume als Teil der Lösung

Das vierte Video der Reihe zu Agroforstwirtschaft vom YouTube Kanal LUCA_IfaS ist jetzt verfügbar. Dabei werden die Besonderheiten des Projektstandorts Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle näher vorgestellt. An der Neumühle in Rheinland-Pfalz wächst ein Stück Zukunft: Zwischen Getreidefeldern werden Bäume gepflanzt, um Wasser zu speichern, den Boden zu schützen und Erträge auch in

Agroforst Videoreihe – Landwirtschaft der Zukunft: Bäume als Teil der Lösung Weiterlesen »

„Bäume, Wasser & Daten“ – neues Video veröffentlicht

Das dritte Video der Videoserie zu Agroforstwirtschaft des Youtube Kanals LUCA_IfaS wurde veröffentlicht. Was passiert wirklich mit Wasser, wenn auf landwirtschaftlichen Flächen Bäume gepflanzt werden? Das wissen wir nicht genau – noch nicht. Das AFaktive Projekt schließt wichtige Wissenslücken mithilfe von Pilotstandorten in der Praxis, hydrologischen Modellen und einer engen Zusammenarbeit mit Landwirten. AFaktive leistet

„Bäume, Wasser & Daten“ – neues Video veröffentlicht Weiterlesen »

Nächstes Video der Reihe zu Agroforstwirtschaft

Das nächste Video der Reihe zur Agroforstwirtschaft wurde veröffentlicht. Entdecken Sie, wie Bäume, Wassermanagement und von Landwirten initiierte Innovationen in Deutschland, Belgien und den Niederlanden zusammenwirken. AFaktive zeigt, wie Agroforstsysteme vor Überschwemmungen schützen, erneuerbare Energie erzeugen und lokale Landwirtschaftsgemeinschaften unterstützen können.

Nächstes Video der Reihe zu Agroforstwirtschaft Weiterlesen »

Agroforst für die Wärmewende: der STADTWERKE AWARD 2025

Große Anerkennung für ein starkes Projekt: Die Wurzener Land-Werke GmbH stehen mit ihrem innovativen Vorhaben „Agroforst für die Wärmewende“ im Finale des renommierten STADTWERKE AWARD 2025. Unter 51 Bewerbungen aus Deutschland und Österreich gehört das Unternehmen zu den sechs Finalisten – ein Beweis für die wegweisende Verbindung von Landwirtschaft, Klimaschutz und regionaler Energieversorgung. Das LIFE

Agroforst für die Wärmewende: der STADTWERKE AWARD 2025 Weiterlesen »

Neue Kanäle und Videoreihe

Das Koordinatorenteam des AFaktive-Projekts hat ein neues Social-Media-Brand für natürliche Klimaschutzprojekte und -initiativen ins Leben gerufen – mit einem besonderen Fokus auf Agroforstwirtschaft: LUCA – Land Use development for Climate Adaptation (Landnutzungsentwicklung für Klimaanpassung). Folgen Sie uns auf den folgenden Plattformen, um aktuelle Informationen zu AFaktive und anderen naturbasierten Projekten zu erhalten. Instagram: https://www.instagram.com/luca_at_ifas/  

Neue Kanäle und Videoreihe Weiterlesen »

Agroforst für die Wärmewende: Wurzener Land-Werke für STADTWERKE AWARD 2025 nominiert

Große Anerkennung für ein starkes Projekt: Die Wurzener Land-Werke GmbH stehen mit ihrem innovativen Vorhaben „Agroforst für die Wärmewende“ im Finale des renommierten STADTWERKE AWARD 2025. Unter 51 Bewerbungen aus Deutschland und Österreich gehört das Unternehmen zu den sechs Finalisten – ein Beweis für die wegweisende Verbindung von Landwirtschaft, Klimaschutz und regionaler Energieversorgung. Das Projekt

Agroforst für die Wärmewende: Wurzener Land-Werke für STADTWERKE AWARD 2025 nominiert Weiterlesen »

Rückblick: IfaS beim LIFE Platform Meeting zur Waldwiederherstellung in Europa – Brașov, Rumänien

Vom 4. bis 6. Juni 2025 fand im rumänischen Brașov am Fuße des Făgăraș-Gebirges – dem höchsten Teil der Südkarpaten – das LIFE Platform Meeting on European Forest Restoration statt. Die Veranstaltung wurde von der Europäischen Kommission (DG Environment und CINEA) in Zusammenarbeit mit der Foundation Conservation Carpathia sowie dem LIFE-Projekt „Carpathia“ organisiert. Im Mittelpunkt

Rückblick: IfaS beim LIFE Platform Meeting zur Waldwiederherstellung in Europa – Brașov, Rumänien Weiterlesen »

Die Vorteile von Agroforstwirtschaft

Gerade bei einem Frühling so trocken wie in diesem Jahr steigt das Interesse an Agroforst – auch in den Medien. Bei einem Pressetermin auf der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle hat die SWR Mitte Mai das AFaktive-Team des Projektkoordinators IfaS (Institut für angewandtes Stoffstrommanagement der Hochschule Trier) sowie die Leitung der Lehr- und

Die Vorteile von Agroforstwirtschaft Weiterlesen »

Installation einer Wasserrinne an einem Projektstandort in Belgien

Ende Mai wurde an einem der AFaktive-Standorte in Belgien eine RBC Flume installiert. Dieser Messkanal wird es ermöglichen, den Oberflächenabfluss vier Jahre lang kontinuierlich zu messen, um die Entwicklung dieses wichtigen Parameters im Rahmen der Einführung eines Agroforstsystems im Winter 2024-2025 zu überwachen. Das wissenschaftliche Ziel besteht darin, die Auswirkungen der Agroforstwirtschaft auf die Wasserregulierung

Installation einer Wasserrinne an einem Projektstandort in Belgien Weiterlesen »

Nach oben scrollen