Saarländische Wassertage vom 09. bis 11. April 2024

Vom 09. bis 11. April 2024 finden an der htw saar nach dem erfolgreichen Starkregenkolloquium 2019 erstmalig die Saarländischen Wassertage in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar- und Verbraucherschutz Saarland sowie dem Ministerium für Inneres, Bauen und Sport Saarland statt. Mit einem Beitrag zu „Agrarholzkulturen als Schnittstelle zwischen Wasser- und Landwirtschaft“ sind auch das […]

Saarländische Wassertage vom 09. bis 11. April 2024 Weiterlesen »

Das internationale AFaktive-Team trifft sich zum ersten Mal vollzählig in Präsenz zum Kick-Off des LIFE-Projektes

Das IfaS hat Ende November die Partner des Projektes AFaktive für die Auftaktveranstaltung am Umwelt-Campus Birkenfeld empfangen. Verschiedene Agroforst-Begeisterte aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland haben sich in einem Konsortium zusammengeschlossen und erhalten eine EU-Förderung aus dem Förderprogramm LIFE. Das fünfjährige Projekt „AFaktive – Agroforstwirtschaft als Schlüssel zur Verbesserung des Wassermanagements und der Anpassung an

Das internationale AFaktive-Team trifft sich zum ersten Mal vollzählig in Präsenz zum Kick-Off des LIFE-Projektes Weiterlesen »

EU-LIFE-Klimaanpassungsprojekt „AFaktive“ mit Schwerpunkt Agroforst & Wassermanagement startet

Neues Projekt macht Agroforstsysteme als Werkzeug für die Verbesserung des Wassermanagements nutzbar Unter der Leitung des IfaS ist das EU-LIFE-Projekt „AFaktive – Agroforstwirtschaft als Schlüssel zur Verbesserung des Wassermanagements und der Anpassung an extreme Wetterereignisse“ am 1. Oktober 2023 gestartet. Das Projekt AFaktive entwickelt, erprobt und verbreitet neue Ansätze für ein verbessertes Wassermanagement in der

EU-LIFE-Klimaanpassungsprojekt „AFaktive“ mit Schwerpunkt Agroforst & Wassermanagement startet Weiterlesen »

Nach oben scrollen